Osteopathie
„Alles Leben ist Bewegung. Dort wo Bewegung gestört ist, beginnt Krankheit.“
Wobei hilft Osteopathie?
Osteopathie betrachtet den Menschen als Einheit und nutzt manuelle Techniken, um die Selbstheilungskräfte zu fördern. Sie findet und behandelt Bewegungseinschränkungen in drei verschiedenen Körpersystemen.
Im parietalen System behandle ich den Bewegungsapparat, also Wirbelsäule, Gelenke, Muskeln, Sehnen, Bänder und Faszien. Dadurch können Verspannungen und Blockaden gelöst werden, was meinen Patient:innen Schmerzlinderung und eine Verbesserung der Beweglichkeit bringt.
Das viszerale System konzentriert sich auf die Organe. Entzündungen, Operationen oder chronische Reizzustände können ihre Beweglichkeit beeinträchtigen und Probleme im Bewegungsapparat verursachen. Als Therapeutin helfe ich meinen Patient:innen solche Einschränkungen zu lösen. Dadurch kommt es zur Schmerzlinderung, Verbesserung der Organfunktion und Steigerung der Lebensqualität.
Im craniosakralen System spüre ich bei meiner Behandlung Störungen in der Bewegung von Gehirn- und Rückenmarksflüssigkeit auf. Durch sanfte Techniken an Schädel, Wirbelsäule und Kreuzbein fördere ich die Selbstregulation und reduzieren Spannungen am Nervensystem. Meine Patient:innen profitieren von einer Verbesserung der Entspannungsfähigkeit und Steigerung des Wohlbefindens.
Behandlungsschwerpunkte der Osteopathie
In meiner Praxis in Neufelden helfe ich dir unter anderem bei folgenden Beschwerden:
- chronische und akute Schmerzzustände des gesamten Bewegungsapparates und der Wirbelsäule (Ischialgie, Piriformissyndrom, Bandscheibenvorfall, Cervicalsyndrom, Kopfschmerzen, …)
- Kompressionssyndrome (Impingement Syndrom, Thoracic Outlet Syndrom, Carpaltunnelsyndrom)
- Tinnitus
- Probleme des Schluck- und Kauapparates
- Verdauungsstörungen (Verstopfung, Durchfall, Krämpfe, Sodbrennen)
- allgemein nach Operationen und bei Narben (Verklebungen und Vernarbungen)
- Menstruationsbeschwerden
- während und nach Schwangerschaften
- nach Kaiserschnittentbindungen
- nach langen/ schweren Entbindungen
- Beschwerden im Beckenbodenbereich (Blasenschwäche, Gebärmutter- Blasensenkung, Prostataprobleme, Prostataoperationen)
- Wechselbeschwerden
- Abgespanntheit, Nervosität, Schlafstörungen
- Gesundheitsvorsorge
- viele Einsatzmöglichkeiten im Bereich der Babyosteopathie und Kindertherapie
Häufig gestellte Fragen & wichtige Infos
In der ersten Therapieeinheit sprechen wir ausführlich über deine aktuellen Beschwerden, deine Vorgeschichte und andere medizinische Behandlungen, die du bereits erhalten hast. Danach analysiere ich die drei Körpersysteme und beginne mit der ersten osteopathischen Behandlung.
Die Therapiefrequenz sowie die Anzahl der Behandlungen richtet sich nach Art der Beschwerden und dem individuellen Heilungsverlauf.
Voraussetzung für eine physiotherapeutische Behandlung ist ein Verordnungsschein von deiner Hausärztin, deinem Hausarzt, einer Fachärztin, einem Facharzt oder einem Krankenhaus.
Die Bezahlung erfolgt am Ende der Behandlungsserie. Da ich eine Wahltherapeutin bin, muss die von mir gestellte Rechnung zunächst zur Gänze selbst getragen werden. Im Anschluss kann diese zur teilweisen Kostenrückerstattung bei deiner Krankenkasse eingereicht werden.
Dafür benötigst du die Originalüberweisung, die Originalrechnung sowie die Zahlungsbestätigung. Der Selbstbehalt kann bei entsprechender Zusatz-, oder Unfallversicherung geltend gemacht werden.
Eine Rückerstattung erfolgt gemäß der jeweiligen Tarifbestimmungen, genauere Informationen über die Höhe der Refundierung erhältst du bei deiner Krankenkasse.
Therapieeinheit 30 min: 51€
Therapieeinheit 45 min: 75€
Therapieeinheit 60 min: 100€
Bei terminlicher Verhinderung bitte ich dich mindestens 24 Stunden vorher abzusagen oder unseren Termin zu verschieben. Kurzfristig frei gewordene Termine kann ich nicht an andere Patient:innen vergeben und müssen deshalb in Rechnung gestellt werden.
Terminabsagen sind auch auf meinem Anrufbeantworter außerhalb der Anrufzeiten beziehungsweise per Mail oder über deinen Offisy-Account möglich.
Eine aktuelle Verordnung der Haus- oder Fachärztin bzw. des Haus- oder Facharztes (sollte die Diagnose sowie die indizierte Behandlung inklusive Zeitangabe und Therapieanzahl beinhalten).
Relevante Befunde, Röntgenbilder, MRT Bilder.
Ein kleines Handtuch und ein großes Liege- oder Badetuch zur Unterlage für die Therapieliege.
Kontakt
Ich freue mich von dir zu hören.
Claudia Scheibelberger
pio – praxis im ort
Markt 44
4120 Neufelden/Bezirk Rohrbach